
Das ist Magenta
SmartHome
Das vernetzte Zuhause!
Sicherheit, Komfort, Licht, Energiesparen - steuern Sie Ihr Zuhause auch von unterwegs einfach per Fingertipp mit SmartHome
Wie funktioniert Magenta SmartHome?
Die Grundvoraussetzung für die meisten Systeme ist eine stabile WLAN-Verbindung. Das erreichen Sie am besten mit einem flächendeckenden Mesh-WLAN. Andere Systeme arbeiten mit Bluetooth, ZigBee oder anderen Funkstandards. Herz und Hirn ist eine zentrale Steuereinheit, über die Sie die verschiedenen Geräte bedienen und für bestimmte Situationen miteinander verbinden können. Im Smart Home der Telekom handelt es sich dabei um die Home Base. Bitte diesen Satz komplett ersetzen durch diesen: Zugriff auf die in die Hausautomation eingebundenen Geräte haben Sie über die zentrale Steuereinheit in Kombination mit der App auf Ihrem Smartphone oder Tablet. Wenn Sie Ihr Zuhause intelligent vernetzen möchten, müssen Sie darauf achten, dass die Geräte für die Hausautomation geeignet und mit eventuell bereits vorhandenen Komponenten kompatibel sind. Alle für Magenta SmartHome verfügbaren Produkte sind genau aufeinander abgestimmt. Jede Komponente aus unserem Shop können Sie daher problemlos mit der Home Base verbinden und in Regeln oder Szenen integrieren.
Die Home Base von Magenta SmartHome
Die Home Base ist das Herzstück Ihres vernetzten Zuhauses. Ob Sie drei oder 100 Geräte miteinander verbinden – die Home Base sorgt für den nötigen Funkverkehr. Sie ist kompatibel mit jedem handelsüblichen WLAN-Router.
Die Magenta SmartHome App
Um Ihre Smart Home Geräte steuern zu können, benötigen Sie die Magenta SmartHome App. Sie können mittels Ihres Smartphones/Tablets die Smart Home-Geräte verschiedener Herrsteller steuern, automatisieren und überwachen. Z. B.: Ihre Ankunft am Abend vorbereiten: Einfahrt und Flur sind beleuchtet, die Heizung läuft und der smarte Lautsprecher spielt Ihre Lieblingsmusik. Auf Wunsch erhalten Sie Push-Nachrichten Ihrer Smart Home Geräte z.B. Rauchmelder oder Tür-/Fenster-Kontakte auf Ihr Smartphone. Die kostenlose App, die mit Geräten vieler Hersteller funktioniert, läuft auf allen Smartphones oder Tablets mit Android, iOS und Fire OS. Sie wird ständig um zusätzliche Funktionen erweitert.

Einfache Haussteuerung mit der Magenta SmartHome App
Magenta SmartHome App
Die Magenta SmartHome App ist die Steuer- und Verwaltungszentrale Deines intelligenten Zuhauses. Einfach kostenlos auf ein Smartphone oder Tablet laden und schon hast Du die Fernbedienung zu deinem Magenta SmartHome System. Mit der App kannst du SmartHome Komponenten hinzufügen, vernetzen, steuern und deinen aktuellen Status abrufen. Darüber hinaus dient die Magenta SmartHome App als Nachrichtenzentrale und bietet die Möglichkeit die verschiedenen Szenarien anzulegen, zu aktivieren oder zu deaktivieren. Auf diese Weise kannst du das System beim Verlassen des Hauses mit einem Fingertipp über deine Abwesenheit informieren und das Alarmsystem in Bereitschaft versetzen. Besitzer einer Smartwatch (Samsung Galaxy Gear S oder Apple Watch) können verschiedene Funktionen der App, wie zum Beispiel Status abfragen und setzen oder Alarmmeldungen empfangen, direkt vom Handgelenk aus. Auf einen größeren Funktionsumfang können Fahrer eines BMW mit der Sonderausstattung „BMW ConnectedDrive Services“ zurückgreifen. Diese können, ohne das Smartphone zur Hand nehmen zu müssen, über den "iDrive Controller" einen Großteil der Appfunktionen direkt im Display des Fahrzeugs nutzen.
Die Magenta SmartHome App

Die neuen Features der Magenta SmartHome App 5.7.1
- Fernbedienung: Smarte Geräte per App oder Sprache steuern
- Sprachsteuerung: Amazon Alexa, Google Assistant, Smart Speaker der Telekom 'Hallo Magenta'
- Sicherheit: Dein Zuhause jederzeit im Blick haben
- Energie sparen: Z. B. mit smarten Heizkörperthermostaten und Lampen
- Komfort: Jederzeit das richtige Licht und die passende Musik
- Szenen: mehrere Geräte gleichzeitig schalten
- Regeln: Automatisierung mit 'Wenn-Dann-Funktion'
- Haushüter: Simuliert Anwesenheit bei Abwesenheit
- Kameraüberwachung: Livestream und Aufzeichnung
- Alarmsystem: Push-Nachricht bei Einbruch, Feuer und Wasseraustritt
- Benachrichtigungen: SMS an bis zu 3 Notfallkontakte
- Online-Support & Telekom hilft Community 24/7
- Mit Apple iPhone 6s oder iPhone 6s Plus per 3D Touch perfektes Feature-Management
Anschließen, Einrichten, Einstellen

Anschließen, Einrichten, Einstellen
Du installierst die Magenta SmartHome App einfach auf dem Smartphone oder Tablet (Android oder iOS). Du erhalten unsere Willkommens-E-Mail mit einem Link , über den du die Registrierung durchführen kannst. Nach der Registrierung verbindet sich die App mit der Home Base und ist nun aktiv – der Startschuss für die intelligente Haussteuerung per App.
Das Startmenü ist deine Übersicht für alle Funktionen der App. Leicht bedienbar und übersichtlich, siehst du hier auf Anhieb alle Neuigkeiten im Überblick. Schritt für Schritt wirst du durch den Installationsprozess geführt, auf Wunsch auch in englischer Sprache.
Alles in einer Hand mit der Magenta SmartHome App: Alle Smart Home Geräte können mit einer App gesteuert werden. Darüber hinaus liefert dir die App wichtige Informationen: Auf dem Smartphone Display erscheinen sowohl die durchschnittliche Raumtemperatur als auch wichtige Informationen, z.B. wenn ein Gerät über längere Zeit hinweg nicht mehr über Funk erreichbar sein sollte.
Komfort: Die Fernbedienung für dein Zuhause

Komfort: Die Fernbedienung für dein Zuhause
Ob daheim bequem auf dem Sofa oder von unterwegs, über die Magenta SmartHome App lässt sich dein Zuhause aus jeder Situation heraus steuern. Bestimmst du die Einstellungen für Heizung oder Beleuchtung und gestalte mit wenig Aufwand dein Zuhause auch von unterwegs nach deinen Vorstellungen!
Dein Haus – Du steuerst alle Situationen: Für maximalen Komfort können individuell eingerichtete Situationen festgelegt werden: Kreiere z. B. ein morgendliches Ritual, ganz nach deinen Vorstellungen. Situation „Morgens“: Der Kaffeeautomat geht an, die Rollläden fahren hoch, die Musikanlage startet das Radioprogramm. Während du den Flur entlangschlenderst auf dem Weg zum Bad, ist das Licht bereits an. Entscheide selbst, wann die ausgewählte Situation aktiv sein soll..
Energie sparen: Heizungssteuerung per Fingertipp

Energie sparen: Heizungssteuerung per Fingertipp
Passe die Temperatur in deinen Räumlichkeiten so an, dass du zu jeder Zeit das richtige Raumklima erzielst. Die Magenta SmartHome App hilft dir bei der Koordination von Temperatur und Zeit. Heizen nur dann, wenn es nötig ist.
Alles in einer Hand mit der Magenta SmartHome App: Mach es dir zuhause schon mal gemütlich und warm, wenn du gerade noch auf dem Heimweg bist. Das spart Energie, denn du müsstest die Heizung nicht den ganzen Tag laufen lassen. Die Einstellung der Temperatur erfolgt über Heizungsprofile, die in der App aufgelistet sind und bei Bedarf aktiviert werden.
Magenta SmartHome App Widget

Magenta SmartHome App Widget
Mit dem Widget haben Sie nun direkten Zugriff auf Ihren Anwesend/Abwesend-Status sowie Ihre favorisierten Situationen.
Sie können schnell und bequem Situationen oder ihren Anwesenheits-Status aktivieren bzw. deaktivieren, ohne die Magenta SmartHome App öffnen zu müssen. Wie Sie das neue Magenta SmartHome Widget auf ihrem Smartphone oder Tablet einrichten, erfahren Sie in den FAQs.
Unterstützung für alle vier Tasten der Zigbee® Funk-Fernbedienung: Sie haben die Möglichkeit, zwei frei wählbare Situationen, das Alarmsystem oder den Anwesenheits-Status per Funk-Fernbedienung ein- oder auszuschalten. Die Steuerung von Magenta SmartHome auch ohne Smartphone oder Tablet wird so noch einfacher. Darüber hinaus wurden die Stabilität der App verbessert und Fehler behoben.
Widget unter iOS
- Blenden Sie die Mitteilungszentrale ein, indem Sie auf dem Display von der oberen Bildschirmkante nach unten wischen
- Scrollen Sie nach unten und klicken Sie auf “Bearbeiten”, mit dem grünen + können Sie nun Magenta SmartHome als Widget hinzufügen
- Nun können Sie Ihren Status ändern sowie auf Ihre Situationen zugreifen
- Die Reihenfolge der Situationen können Sie in der Magenta SmartHome App festlegen
Widget unter Android
- Mit einem langen Fingerdruck auf die Startansicht blenden Sie in den meisten Android-Versionen die Widget-Auswahl ein
- Nun können Sie das große oder das kleine Widget einfach mit dem Finger auf Ihren Homescreen ziehen

Mehr Sicherheit mit Magenta SmartHome
Ob Lichtszenarien zum Einbruchschutz, eine Überwachungskamera oder Steckdosen, mit denen du auch von unterwegs das vergessene Bügeleisen abschalten kannst – Dein Magenta SmartHome sorgt dafür, dass du dich sicher fühlst und auch sicher bist.
Einbruchschutz für dein Zuhause

Einbrecher abschrecken in vier Schritten
Um in eine Wohnung einzudringen, brauchen Einbrecher meist nur wenige Sekunden. Mehr als die Hälfte aller Türen und Fenster hebeln sie mit einfachen Gegenständen auf – etwa einem Schraubenzieher. Das belegt der EinbruchReport des Gesamtverbandes der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV). Denn: Die an Fenstern und Türen verbaute Sicherheitstechnik entspricht oft „dem Stand der 70er Jahre“.
Wirksam nachrüsten
Mit intelligenter Sicherheitstechnik kansnt du dein Zuhause wirksam gegen Einbruchsversuche nachrüsten und so deinen Schutz spürbar erhöhen. Mehr noch: Du weißt jederzeit und überall, was vor deiner Haustür geschieht.
Tipp 1 für deinen Einbruchschutz:

Bewegungsmelder erkennen Einbrecher
Einbrecher schleichen sich an – doch smarte Bewegungsmelder erkennen sie. Ob im Haus, in der Wohnung oder draußen im Garten: Der Melder stellt nicht nur fest, dass sich etwas bewegt, er schickt dir auch eine Warnung auf das Smartphone oder Tablet. So kannst du umgehend reagieren und im Notfall die Polizei informieren – egal wo du gerade bist. Spezielle Bewegungsmelder können auch größere Flächen abdecken.
Tipp 2 für deinen Einbruchschutz:

Licht und Lärm vertreibt Ganoven
Zu den jährlich rund 150.000 polizeilich erfassten Einbrüchen kommt eine große Zahl gescheiterter Versuche hinzu. Denn häufig werden die Ganoven vorher gestört – zum Beispiel weil der Bewegungsmelder automatisch das Licht anschaltet und einen Alarmton auslöst. Sogar deine Musikanlage kannst du durch intelligente Vernetzung in deinen Einbruchschutz einbinden. Denke immer daran: Einbrecher hassen Aufmerksamkeit!
Tipp 3 für deinen Einbruchschutz:

Videokameras haben alles im Blick
Das Smartphone schlägt Alarm: Jemand schleicht durch deinen Garten! Ist der Bewegungsmelder im Magenta SmartHome mit einer Videokamera verknüpft, kannst du den Eindringling jetzt über die App beobachten. Ist es tatsächlich ein Einbrecher? Dann rasch die 110 wählen! Und wenn es doch bloß die Katze vom Nachbarn ist, reicht ein netter Plausch tags darauf am Gartenzaun.
Tipp 4 für deinen Einbruchschutz:

Anwesenheit vortäuschen
Laut der GDV-Studie lassen 50 Prozent der Einbruchsopfer das Licht brennen, wenn sie das Haus verlassen. Mache das besser vor einem Einbruch – und zwar mit Köpfchen! Täusche deine Anwesenheit vor: Mit der Magenta SmartHome App hast du überall die volle Kontrolle. Die Haushüter-Funktion schaltet elektrische Geräte wie Lampen, Fernseher oder Jalousien ein bzw. aus – auf Wunsch auch in zufälligen Zeitspannen.
Brandschutz für dein Zuhause

Brandschutz ist Pflicht
Darum sind Rauchmelder für deine Sicherheit so wichtig: Nicht einmal 10 % der Deutschen nutzen laut Umfrage des Marktforschungsinstituts GfK diese wichtigen Brandschutz-Helfer. Die Folge: 200.000 Wohnungsbrände, mehr als eine Milliarde Euro an Sachschäden, rund 400 Brandtote und achtmal so viele Verletzte. Schütze dich und deine Familie: Installiere Rauchmelder zu deinem eigenen Brandschutz, damit dich im Ernstfall der durchdringende Alarmton im Schlaf rechtzeitig weckt. In 13 von 16 Bundesländern sind Rauchmelder bislang bereits gesetzlich vorgeschrieben. Für bestehende Wohnungen gelten teilweise Übergangsregelungen, dann müssen auch sie entsprechend ausgestattet werden. Hier bildet Brandenburg eine Ausnahme, auch in Sachsen wird es die Rauchmelderpflicht nicht geben. Für Neubauten sind Rauchmelder ein Muss: Neu- und Umbauten müssen ab 2016 mit geeigneten Rauchmeldern ausgestattet werden. Die Rauchmelderpflicht gilt für alle Räumen, in denen Menschen schlafen, und Flure, die als Fluchtweg nach außen dienen. Hier bildet Brandenburg ebenfalls eine Ausnahme. Wir empfehlen, auch in Bundesländern ohne gesetzliche Vorgabe wenigstens den Minimalschutz zu erfüllen und die Lebensrettern in Schlafräumen und Fluren anzubringen.
Rauchmelder retten Leben!

Rauchmelder retten Leben!
Tödliche Gefahr: Rauchgase überraschen Opfer im Schlaf. Zwei Drittel aller Brandopfer werden in der Nacht überrascht, so der Verein Forum Brandrauchprävention. Nicht das Feuer selbst verursacht tödliche Verletzungen, sondern die giftigen Rauchgase – und während du schläfst, hat auch dein Geruchssinn Pause! Oft genügen zwei bis drei Atemzüge, um eine tiefe Bewusstlosigkeit hervorzurufen. Die sensiblen Sensoren der Rauchmelder registrieren gefährliche Rauchgase lange vor dem Menschen und schlagen frühzeitig Alarm. Smarter Brandschutz: 50 % weniger Opfer: Der Deutsche Feuerwehrverband fordert eine bundesweite Rauchmelderpflicht. Denn dort, wo Rauchmelder schon länger Vorschrift sind, lässt sich genau das beobachten. In den Bundesländern mit Rauchmelderpflicht sank die Zahl der Opfer bereits um 29 %. In den USA oder Schweden, Länder mit flächendeckender Rauchmelderpflicht, waren es sogar 50 % weniger Opfer. Beinahe jede Wohnung dort ist mit dem cleveren Brandschutz ausgestattet.
Smarte Rauchmelder

Smarte Rauchmelder
Push-Alarm auf die App: Gewöhnliche Brandmelder aus dem Baumarkt warnen dich lediglich durch ein akustisches Signal sowie blinkende LED-Lichter. Relativ nutzlos, wenn du nicht vor Ort bist. Sicherer sind Funk-Rauchmelder, die dir bei Rauchbildung sofort einen Push-Alarm per Magenta SmartHome App auf dein Smartphone schicken – einfach der beste Brandschutz. Rauchmelder als Einbruchschutz: Auch teilt die App mit, ob Fenster und Türen geschlossen sind – eine wichtige Information für die Feuerwehr. ZigBee hat noch weitere Vorteile: Über eine Selbstdiagnose-Funktion wartet er sich selbst. Zudem taugt „ZigBee“ nicht nur als Brandschutz sondern auch als Einbruchschutz. Er lässt seine Sirene ertönen, wenn er beispielsweise von einem Bewegungsmelder das entsprechende Signal empfängt.
Der beste Brandschutz

Der beste Brandschutz
Spare nicht beim Thema Sicherheit! Wer an seiner Sicherheit spart, tut dies am falschen Ende. Schließlich ist das, was du mit einem intelligenten Einbruch- und Brandschutz absicherst, um ein Vielfaches höher als die Anschaffung eines smarten Sicherheitssystems. Brandschutz – smart und zuverlässig: Binde deine Haushaltsgeräte am besten ins Magenta SmartHome Netzwerk ein. Wenn du versehentlich vergessen hast, deine Bügeleisen auszuschalten oder einen Topf auf dem heißen Kochfeld vergessen, warnt dich dein intelligentes Zuhause – und verhindert so einen möglichen Wohnungsbrand. Mit Magenta SmartHome behälst du immer die Kontrolle, egal wo du dich befindest.
SmartHome als Babysitter

Wie dein intelligentes Zuhause auf deine Kinder aufpasst
Der Entdeckergeist und Bewegungsdrang von kleinen Kindern ist oft kaum zu bremsen. Was wichtig für die Entwicklung ist, kann für die Eltern manchmal ziemlich anstrengend sein. Schließlich kann man den Nachwuchs nicht auf Schritt und Tritt verfolgen. Intelligente Kameras und Bewegungsmelder unterstützen Eltern beim Babysitten.
Bewegungsmelder

Bewegungsmelder als Nachtwächter
Praktisch ist auch die oft integrierte Bewegungsmelder-Funktion moderner Babyphones. Eingeschaltet melden sich diese sofort, wenn der Nachwuchs auf Wanderschaft geht. Mit Infrarot-LEDs ausgerüstet registrieren sie sogar Bewegungen im Dunkeln. Für die Bereiche außerhalb der Kamera sind zusätzliche Bewegungsmelder hilfreich. Auch sie melden Aktivitäten im Kinderzimmer oder auf dem Flur sofort an das Smartphone der Eltern. Bei hochwertigen Systemen lassen die Funktionen der Kamera und der einzelnen Bewegungsmelder sogar miteinander verknüpfen.
Bild und Ton aus dem Kinderzimmer

Bild und Ton aus dem Kinderzimmer
Moderne Babyphones übertragen nicht mehr nur die Geräusche aus dem Kinderzimmer, sondern auch bewegte Bilder. Die kleinen und unauffälligen Kameras senden die Live-Bilder verschlüsselt auf das Smartphone der Eltern - und das auch über größere Distanzen. Frühere Babyphone-Modelle funktionierten dagegen wie Funkgeräte. Weite Entfernungen oder zu dicke Wände waren für sie oft ein Problem. Moderne Video Babyphones, wie das Philips Avent oder das Samsung SEW, können nicht nur Bild und Ton aufzeichnen, sondern besitzen auch einen Lautsprecher. So haben die Eltern die Chance deine Kleinen aus der Ferne zu beruhigen oder ihnen vorzusingen, wenn der Schlaf einmal unruhiger wird.
Wie kommen Einbrecher ins Haus?

Wie kommen Einbrecher ins Haus?
Schmidt: Wer glaubt, Einbrecher brauchen ein paar Minuten, um ins Haus einzudringen, der irrt. Routinierte Diebe brechen in weniger als zehn Sekunden ein. Sie steigen vor allem durch Fenstertüren und Fenster ein oder spazieren einfach durch die Eingangstür. Meist reicht ein einfaches Werkzeug zum Aufhebeln, etwa ein Schraubenzieher. Deshalb ist Einbruchschutz so wichtig. Smarte Technik kann da helfen.
Wie genau kann ein Smart Home Einbruchschutz gewährleisten?
Schmidt: Schafft ein Dieb es nicht, innerhalb von drei Minuten einzubrechen, gibt er in der Regel auf. Das Risiko entdeckt zu werden, ist zu groß. Smarte Technik hilft, genau das zu erreichen: Die mechanische Grundsicherung von Türen und Fenstern hat immer Priorität. Am besten kombinierst du mechanische und elektronische Sicherungstechnik. Bewegungsmelder erkennen beispielsweise frühzeitig, wenn jemand durch deinen Garten schleicht.
Ein Bewegungsmelder allein reicht aber nicht aus, oder?

Ein Bewegungsmelder allein reicht aber nicht aus, oder?
Schmidt: Es kommt auf das Zusammenspiel mit anderen Komponenten an. Du koppelst den Melder ans Licht, geht direkt die Beleuchtung an – Einbrecher fühlen sich gestört. Hast du auch Überwachungskameras und eine Alarmanlage in deinem Smart Home-System integriert, behälst du jederzeit und überall den Überblick. Und falls was passiert, können die Aufnahmen für die Polizei als Beweis dienen.

Senke deinen Energieverbrauch mit Magenta SmartHome
Bis zu 30 % deiner Energiekosten kannst du durch Magenta SmartHome sparen. Durchschnittlich 1.000 Euro Heizkosten zahlen die Bewohner einer 70-Quadratmeter-Wohnung. Bis zu 50 % der Nebenkosten entfallen davon auf die Heizkosten.
Heize nur dann, wenn es nötig ist

Heize nur dann, wenn es nötig ist
So geht smartes Energie sparen.
Mache das Zuhause schon mal gemütlich und warm, während du noch auf dem Heimweg sind.
Heizkosten deutlich senken.
Das spart Energie, denn so muss die Heizung nicht den ganzen Tag laufen. Mit ein paar einfachen Klicks kannst du das System individuell auf dein Wohlfühlklima einstellen. Damit kannst du möglichst viel Energie sparen. Vor allem deine Heizkostenabrechnung wird wesentlich geringer ausfallen. Lass dein intelligentes Zuhause mitdenken.
Energieeffizienz zahlt sich aus

Energieeffizienz zahlt sich aus
Auch wenn dein Haus schon die Wärme der Sonne, Erde oder Luft nutzt und du energieeffiziente Elektrogeräte hast: Intelligentes Energiemanagement für dein Heim ist immer sinnvoll. Denn jede Kilowattstunde Strom, die nicht verbraucht wird, ist ein Plus – für die Umwelt, für deinen Geldbeutel und für deinen Komfort.
Senke jetzt den Stromverbrauch in deinem Haushalt, in dem du dein Zuhause mit Magenta SmartHome vernetzen. Dann spielen alle Systeme zur Steuerung von Türen, Klima, Licht und Entertainment automatisch zusammen – und du kannst dich zurücklehnen und entspannen.
Funk-Heizkörperthermostat

Funk-Heizkörperthermostat – kühl schlafen, warm aufwachen
So geht smartes Energie sparen.
Zu kalt, zu warm: Individuelle Vorlieben und Gewohnheiten sind oft nur schwer kalkulierbar. Das Funk-Heizkörperthermostat lässt sich auf deine Bedürfnisse einstellen.
Stromverbrauch senken.
In der Magenta SmartHome App kannst du persönlichen Heizphasen spielend leicht einstellen. So kannst du beispielsweise die Temperatur während der nächtlichen Ruhe absenken und morgens hochfahren. Dafür musst du lediglich die Temperatur einstellen und die einzelnen Thermostate dem gewünschten Raum zuordnen.
Komfort erhöhen.
Auch dem wohlig warmen Feierabend steht nichts mehr im Weg, da du Wandthermostat mithilfe der Magenta SmartHome App bereits ideal voreinstellen kannst, sodass keine zusätzlichen Handgriffe notwendig sind. Ist die Luft vielleicht zu trocken? Auch das zeigt dir der Wandthermostat an, sogar per App.
Heizung automatisch steuern

Heizung automatisch steuern
Du sparst morgens viel Zeit, wenn deine Heizkörper automatisch weiß, wann Sie in welchem Modus zu laufen haben – das kann in jedem Raum unterschiedlich sein. In Küche und Bad darf es nachts gerne kühl und morgens kuschelig warm sein. Du musst lediglich einmalig die gewünschten Temperaturen einstellen und deine Funk-Heizkörperthermostate den gewünschten Räumen zuordnen.
Und das Beste: Sobald du die Wohnung verlässt, fahren alle Thermostate automatisch herunter. Kein Kontrollgang mehr nötig, kein Vergessen möglich. Und zur Not bleibt ja noch der Blick aufs Smartphone auf dem Weg zur Arbeit!

Mehr Entspannung im Alltag mit Magenta SmartHome
Über die Home Base kommunizieren Licht und Heizung untereinander und mit deinem Smartphone. Das hilft nicht nur beim Energiesparen, sondern ist auch sehr komfortabel.
Der Bewegungsmelder

Der Bewegungsmelder reagiert auf Schritt und Tritt
Du hast die Hände voll mit Einkäufen und wollen Licht machen im Hausflur oder beim Gang in den Keller? Mit einem smarten Helfer musst du nicht mehr den Ellenbogen einsetzen oder womöglich im Dunkeln deinen Weg erahnen. Der Bewegungsmelder bemerkt, wenn du nach Hause kommst, und schaltet automatisch die Leuchten ein, die du bei der Programmierung festgelegt hast.
Die perfekte Entspannung

Die perfekte Entspannung
Lass dein Magenta SmartHome für dich arbeiten. Das Esszimmer ist auf eine kuschelig warme Raumtemperatur vorgewärmt. Check. Die Deckenlampe funkelt in tausend Goldtönen. Check. Die Rollläden fahren langsam herunter. Check. Deine Lieblingsmusik läuft im Hintergrund. Check. Jetzt kann der Feierabend beginnen! Okay, wir geben zu, um alles konnten wir uns nicht kümmern: Essen und Getränke musst du schon noch selbst besorgen.
Voller Tagesablauf – volle Kontrolle

Voller Tagesablauf – volle Kontrolle
Magenta SmartHome optimiert deinen Alltag
Du hast einen anspruchsvollen und zeitaufwendigen Job? Du bist aber perfekt durchorganisiert, sodass noch Zeit für Sport und Freunde bleibt? Dann weite dein Projektmanagement doch auch auf deinen Haushalt aus – und bestimmen selbst, was dort wann geschieht. Neben Kalender, Mailprogramm und Notizfunktion sollte auch die Magenta SmartHome App zum festen Bestandteil deines mobilen Startbildschirms werden.
So sind deine Tiere nie alleine

So sind deine Tiere nie alleine
Musst du manchmal deine Tiere für einige Stunden alleine zu Hause lassen? Hast du Sorgen, ob es dir gut geht?
Deine Nähe und Streicheleinheiten kann so schnell niemand ersetzen, aber um alles andere musst du dir keine Gedanken mehr machen. Smarte Technik ermöglicht es dir, deine Vierbeiner stets im Blick zu halten, sogar wenn du im Garten bist. Mache es deinen Lieblingen über die Magenta SmartHome App kuschelig warm und sorge mit DogTV, einem Fernsehprogramm extra für Hunde, für die beste Unterhaltung. Diesen cleveren Tiersitter kann jeder haben.
Stadionatmosphäre im Wohnzimmer

Stadionatmosphäre im Wohnzimmer
Mit Magenta SmartHome wird dein Zuhause zur Arena
Spitzenspiel in der Fußball-Bundesliga, Europas Topteams in der Champions League oder mit Jogis Jungs mitfiebern – wenn du zu Hause Fußball schauen willst, kannst du das dank Magenta SmartHome mit Stadion-Atmosphäre. Mit den Lampen von Philips Hue leuchtet dein Wohnzimmer in den zum Spiel passenden Farben. Und wenn du mehrere Lampen in dein vernetztes Zuhause integrierst, freuen sich auch deine „Gästefans“.